Hybridveranstaltungen

Hybride Veranstaltungen finden mit Anwesenden in Präsenz vor Ort statt und bieten gleichzeitig die Möglichkeit einer Online-Teilnahme an. Dadurch können einerseits die Vorteile des persönlichen Austauschs in der Präsenzumgebung mit der Flexibilität von Online-Meetings kombiniert werden.

Um Hybridveranstaltungen umsetzen zu können, stehen Ihnen in entsprechenden Hörsälen und Seminarräumen festinstallierte technische Infrastruktur und zusätzlich mobile Infrastruktur zur Verwendung mit Videokonferenzsoftware zur Verfügung. Für Großveranstaltungen mit vielen Präsenzteilnehmer*innen, wie Vorlesungen, Vorträge, Lesungen etc. sollte dringend ein Hörsaal mit Opencast-Technik und entsprechender Kapazität gebucht werden. Für kleinere Besprechungsrunden im Rahmen von Arbeitstreffen, Seminaren oder vergleichbaren Veranstaltungen mit umfangreicher individueller Beteiligung, bietet sich ein kleinerer Raum und die Verwendung verbauter und/oder mobiler Infrastruktur an.

Sprechen Sie sich für geplante Veranstaltungsaufzeichnungen bitte rechtzeitig im Vorfeld mit dem Team des Lecture Recordings ab. Im Folgenden sehen Sie die für (Lehr-)Veranstaltungen zur Verfügung stehende technische Infrastruktur:

Festinstallierte Infrastruktur

Universität Konstanz Ausschnitt Hörsaal

Vollausbau mit OpenCast-Technik

Informationen über die mit OpenCast ausgestatteten Räume, in denen beispielsweise Vorlesungsaufzeichnungen stattfinden, finden Sie beim Team Lecture Recording.

Mehr erfahren

Seminarraum mit Deckenmikrofon

  • Raum-Mikrofone und Lautsprecher
  • Die Audio-Technik ist über USB am Laptop der Lehrenden anschließbar
  • Keine fest installierte Kamera, externe Kamera möglich
  • Keine Aufzeichnung über die im Raum installierte Technik

Ausgebaut: F424, F425, F426, F427, F428, F429, G304, G305, G306, G307, G308, H303, H304, H305, H306, H307

Geplant: G309, G227, G227a

Mobile Infrastruktur

Meeting Owl Pro

  • Mikrofon-/Lautsprecher-Kombi mit 360°-Kamera und Zoom auf die sprechenden Personen
  • Geeignet für Seminarräume mit bis zu 25 Personen
  • Benötigt einen Stromanschluss, Laptops/Mobilgeräte werden per USB-Kabel verbunden
  • Anleitung und Quick Start Guide für die Verwendung der Meeting Owl sind verfügbar

Quick Start Guide

Jabra Speak 750 Speakerphone

  • Mikrofon-/Lautsprecher-Kombi für kleine Gruppen
  • Klein und mobil dank Akku-Stromversorgung
  • Laptops/Mobilgeräte lassen sich per Bluetooth verbinden
  • Die Entfernung zum Gerät sollte nicht mehr als 5 m betragen
  • Es lassen sich zwei Geräte zur Verbesserung der Mikrofonerfassung koppeln

Mehr erfahren
Koffer

KIM MediaBox

  • Zur Aufzeichnung von (Lehr-)Videos in Eigenregie
  • Bildschirm-Aufnahme ohne oder mit Person (interne Kamera)
  • WebCam-Aufnahme (externe Kamera)

Mehr erfahren

Die Geräte aus der Kategorie mobile Infrastruktur können von Universitätsangehörigen mit Mitarbeiterstatus direkt bei der KIM-Beratung im Info-Zentrum der Bibliothek ausgeliehen werden, wir empfehlen jedoch die Reservierung im dafür angelegten ILIAS-Kurs.

Für die Verwendung der Meeting Owl können Sie hier eine Anleitung einsehen - zusätzlich den Quick Start Guide zum Ausdrucken oben.

Hybride Lehrveranstaltungen

Wenn Sie planen hybrid zu unterrichten, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung zur Durchführung hybrider Lehrveranstaltungen. Auf den Seiten des Academic Staff Develpments können Sie hierfür zudem didaktische Empfehlungen für die hybride Lehre einsehen.

Bei hybriden Lehrveranstaltungen gelten die gleichen Regelungen wie bei der Online-Lehre. Nähere Informationen zum Datenschutz in der Online-Lehre können Sie hier finden.